Hallo und willkommen zum BE-X Blog

Germany
Unser Blog mit Neuigkeiten, Bildern (Videos) und anderen (hoffentlich) Interessanten Infos aus der Welt der BE-X Serie. Von Infos, Tipps, Ausblicken bis zu Videos und Tutorials wird hier einiges zu finden sein!
Posts mit dem Label Biwak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biwak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. Januar 2011

A new Tarp in Town!

ranger2
Hallo zusammen,
wer rastet der rostet, wer sich ausruht wird überholt! Aus dem Grund versuchen wir ja auch, unsere Produkte stets auf dem neuesten Stand zu halten! Unser neuester Spross dieser Philosophie ist das Ranger II Tarp.
Das Ranger II ist der Nachfolger unseres beliebten Ranger Tarps und vereint alte Stärken mit neuen Features. Die Form des Tarps (es ist quadratisch) ist nach wie vor ein Novum auf dem Sektor militärischer Tarps, und bewusst von uns gewählt, sodass außer Dackelgaragen und Leantos auch komplexere Formen bis hin zu kleinen Zelten mit 2 und 3 geschlossenen Seiten möglich sind. Das Ranger II ist nicht mehr aus silikonisiertem Fallschirmnylon, sondern aus hochwertigem SilNylon. Bei SilNyon handelt es sich um ein neuartiges Nylongewebe, bei dem sehr leichtes Ripstopnylon mit Silikon beschichtet wird. Diese Beschichtung ist elastisch, temperaturunempfindlich und wasserdicht. Die Mittelnaht ist doppelt abgesichert: Zum einen ist sie verschweißt, zum anderen mit umsponnenen Baumwollfaden genäht. Wird dieser nass quillt er auf und dichtet die Naht ebenfalls ab. 10 Abspannschlaufen am Rand und 2 in der Mitte erlauben individuelle Aufbauformen.
Das Ranger II misst 295x295cm bei einem Gewicht von ca 450 Gramm und bietet eine Wassersäule von 2500mm und wird in den nächsten 24 Stunden für 44,90 EUR erhältlich sein.

22. Juli 2010

Scharfe Filme…

messer_logo_1

Hallo zusammen,
das aktuelle Video wurde auf einem WE Biwak gemacht. Wir haben 3 der BE-X Messer während des Events benutzt und auch mal sehr ruppig / fahrlässig behandelt. Einige der Aktionen (mit meinem Messer) haben wir auf Video aufgenommen.
Viel Spass!

20. Juli 2010

Video – Tarpaufbau in unter 2 Minuten

tarp_logo_1

Hallo zusammen,

am vergangenen WE war ich mal wieder auf Biwak und habe das schöne Wetter für ein kurzes Video genutzt. Hier zeigen wir, wie schnell im Bedarfsfall ein Tarp aufgespannt werden kann, und wie wenig Hilfsmittel man benötigt. Viel Spass!

23. November 2009

Scharfe Sachen - die 3te


Hallo zusammen,
ich hab nun ca 20km und 24h bei ca 4°C - 15°C hinter mir, hatte viel Spass mit netten Teamkameraden und viel Zeit einiges zu testen. Daher nun die Fakten zum neuen Messermuster

Daten:
- Gewicht 110g ohne Scheide
- Klingenlänge 85mm
- Klingendicke 3mm
- Grifflänge 105mm
- Gesamtlänge 190mm
- Stahlsorte habe ich keine Angabe,tippe auf 440c
- Härte schätze ich auf 57hc
- ABS Scheide, symetrisch, mit abnehmbarer Gürtelschlaufe



Erfahrungswerte:
Ich habe das Messer in direkter Konkurenz mit meinem RAT Izula am WE benutzt. Logischerweise keine Bäume gefällt, aber Zelthaken geschnitzt, Harznester bearbeitet, Zeltstangen entastet, etc. Das Messer hat alles mitgemacht, lies sich auch gut nachschleifen.
Ich sehe das Messer eher in der Tradition/Familie der Mora Messer, weniger im Bereich der RATs und SOGs, was aus meiner Sicht kein Makel ist, vor allem da auch der Preis in der Kategorie der Moras zu finden sein wird!
Fazit: Das Messer erledigt seinen Job (und das bisher nicht schlecht) und wird auch für den kleinen Geldbeutel bezahlbar sein. Verliert man es trotzdem, muss man sich nicht gleich ob des Verlustes ins Messer stürzen :)

Gutes von gestern - Teil2


Hallo zusammen,
hier ist nun die Auflösung der Ankündigung von letzter Woche. Am vergangenen Wochenende wurde der Modular Shelter von mir auf einer 24h Tour getestet. Der Shelter basiert auf dem Prinzip des mittelalterlichen Radmantels, wird aber aus wasserabweisenden Nylongewebe gefertigt. Er bietet ca 270° Schutz vor den Elementen, dient als Wärmeschild am Lagerfeuer und kann, wenn nicht aufgebaut als Regenmantel getragen werden. Im Gegensatz zu einem Poncho kann man hier auch ohne Probleme eine Handfeuerwaffe bedienen. Das System passt von der Grösse in eine Oberschenkeltasche einer Felduniform. Am vergangenen WE haben sich noch Punkte gezeigt, die verbessert werden können, daher kann aktuell noch nichts über Preis / Erscheinungsdatum gesagt werden.

22. September 2009

Vorschau auf Neuigkeiten September


Hallo zusammen,
es tut sich was im Hause BE-X und das will ich euch nicht vorenthalten. Heute sind wieder einige Muster eingetroffen, einige davon stelle ich euch hier vor.

Oben seht ihr bereits die 40mm Pouches, für, wer hätte es gedacht, 40mm Granaten. Gleich im Anschluss dass "EPHOD Chestrig", basierend auf der EPHOD Weste. Es bietet in der Basiskonfiguration platz für 4x Pistolenmagazine und je 12 M16 oder 8 G36 Magazine sowie Funk, Sanitasche und eine grosse Mehrzwecktasche. Eine Sonderversion für Grenardiere ist angedacht. Nach dem Chestrig erstrahlt der Schneetarnanzug in weissem Glanz. Der Überanzug aus atmungsaktiven, wasserabweisenden Microfasergewebe hat ein leichtes Netzfutter, 4 Taschen und Neprenposter im Knie und Ellbogenbereich. Gleich im Anschluss, die Microfaserjacke der neuen Low Profile Uniform. Selbes Material, aber viel leichter und sommertauglich! Und zu guter letzt das "Rangertarp", inspiriert von den Zeltplanen historishcer Einheiten wie Rogers Rangers bietet das Tarp auf knapp 3x3M enorm viel Platz, bei einem Packmass kleiner als übliche Tarps.










Für eure Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!

10. September 2009

Volle Deck(ung)e


Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich euch den BugOut Bag auf Basis unseres Kangaroo Rucksackes vorgestellt. Darin kam auch (m)eine gelbe Fleecedecke vor. Das Feedback war überaus positiv, deswegen wird es ab heute Abend die Fleecedecke in oliv bei uns geben. Und je anchdem wie euer Feedback ausfällt auch andere Farben, wie die oben gezeigt Decke in leuchtorange, welche im Falle einer Überlebenssituation zusätzlich für Aufklärung sorgen kann.

31. Juli 2009

Kochen mit dem BE-X Kochgeschirr


Hallo zusammen,
wie von einigen gewünscht habe ich das, vormals nur erwähnte, Pfannkuchenexperiment wiederholt, diesmal vor laufender (Digital) Kamera. Mit Mitteln, die auch im "Feld" zur Verfügung stehen sowie dem BE-X Kochgeschirr und Spirituskocher habe ich ... Pfannkuchen gebacken. Das Video findet ihr, wie immer, bei Youtube unter diesem Link oder indem ihr auf das Bild klickt.
Viel Spass damit, wie immer, lasst es mich wissen wie es euch gefallen hat, was ihr als nächstes wollt!

28. Juli 2009

Das Beste draus machen...

Es war schon immer mein Ziel, die Möglichkeiten die ich habe voll auszuschöpfen und möglichst alles meinen Bedürfnissen anzupassen, das beginnt bei meiner Arbeitsumgebung und setzt sich natürlich auch in meiner Ausrüstung fort.
In meinem vorhergehenden Post habe ich ja eine Möglichkeit vorgestellt, die BE-X Drahtsäge zu "modden". Dieser Modifikation fiel erstmal die Kunststoffbox der Säge zum Opfer, weil ich diese nicht mehr brauchte. Nun fiel mir selbige Box aber wieder in die Hände und irgendwie regte sich der Wunsch, sie sinnvoll zu verwenden. Warum also nicht al ein Mini-Survivalkit ausprobieren? Ich bin eh der Typ, der auf Bug-Out-Bags schwört und daher Survivalkits eher spartanisch hält, da bot sich diese Idee an.
Den Set habe ich um ein Schweizer Taschenmesser, das ich stets bei mir trage, erweitert. Ich habe im Set, von oben nach unten:
  • Rovaflex Binder (für Reperaturen und schnelle Befestigungen).
  • 2x Edelstahlringe der BE-X Säge (für Fallen und anderes)
  • Das besagte Taschenmesser
  • Ein Streifen Wasserentkeimer aus der EPA
  • 5 Meter verdrehte Nylonschnur
  • Ein kleiner Knopfkompass (auch bald bei BE-X im Programm)
  • Ein grossflächiges Pflaster
  • Eine Tüte Streichhölzer mit Reibefläche
  • Zwei Paracetamol500 Tabletten
  • Eine Tüte Cevit Vitamin C
  • Eine Mini LED Lampe
Wenn man das Set mit einer Rettungsdecke kombiniert passt es locker in eine Brusttasche und man hat die essentiellsten Ausrüstungsgegenstände für Licht, Wärme, Wasser, Orientierung und Unterkunft bei sich. Eine leere Caprisonne Tüte kann als Faltbecher mit eingepackt werden, wem dies zu improvisiert (oder stillos) ist, kann auch MRE Tüten dafür nehmen.

24. Juli 2009

Was lange währt...

Wird endlich alt, sagt man. Es hat leider länger gedauert. bis ich den kleinen Tease von neulich richtig vorstellen kann. Was hier zu sehen ist (wie immer, klick für Zoom) ist eine Ultraleichtfleecedecke mit umlaufenden Reissverschluss. Das Konzept basiert auf dem allseits bekannten Poncholiner der US Armee, nur mit einigen neuen Knifffen. Die Form wurde auf Ergonomie optimiert, anstelle des Steppfutters wurde ein schnell trocknendes Fleece gewählt und als Oberschale finded hochgradig wasserabweisendes Microfasergewebe Verwendung. Ein kurzes (und noch recht crudes) Video zum Thema Wasserfest findet ihr hier.
Posted by Picasa

15. Juli 2009

Tarp mal anders...

Hallo,
da in den Foren ja gebeten wurde auch mal Tests und Beispiele zu machen, habe ich mich heute mal an einen kleinen test gemacht: Kann man aus einem Tarp ein Zelt bauen, dass die Anforderung an ein Zelt (in alle Richtungen geschlossen) erfüllt? Vorab: Die Antwort ist JA! Aber sicher doch!
Testobjekt waren:
  • BE-X Ranger Tarp (Vorserienmuster)
  • Ein Satz Zelthaken (mussten wegen meinem Garten um Steine ergänzt werden)
  • Paracord
  • Zeltstangen
Das Ergebnis:
Ein Zelt mit knapp 2m Liegefläche, steilen Wänden und einem "echten" Eingang. Aufbauzeit ca 5 Minuten. Sobald das finale Muster des Tarps da und meine G2 Kamera gefunden ist, kommt ein umfangreicherer Workshop.

5. Juli 2009

BE-X Outdoor

Hallo, viele von euch wussten es schon, dieses Jahr geht BE-X mit Survival und Bushcraft Zubehör an den Start. Das erste was unsere Serie bald bereichern wird ist ein Kochsystem für eine Person. Das Kit wird Modular sein, das heisst Geschirr, Brenner/Kocher und Zubehör sind jeweils einzeln erhältliche Komponennten. Somit ist niemand gezwungen Teile im Bündel zu erwerben, die er nicht will. Die Bilder zeigen meine Testmuster, die ich bereits mehrmals im Einsatz hatte. Daher bitte nicht über die Gebrauchsspuren wundern.
Posted by Picasa